2 items tagged "Buchtipps"

  • Ob Wasserratte, Landratte oder Leseratte - Diese Bücher gehören in euer Urlaubsgepäck

    Ob Wasserratte, Landratte oder Leseratte - Diese Bücher gehören in euer Urlaubsgepäck
     
    Endlich steht er kurz bevor, der langersehnte Sommerurlaub. Die Taschen sind schnell gepackt: Der neue Bikini, ein leichtes Sommerkleid, die Sandalen, die schon viel zu lange im Schrank verstauben, und was das Herz sonst noch für zwei Wochen Strand, Meer und 30° begehrt. 
    Aber dann geht es auch schon zum schwierigen Teil über: Welche Bücher soll ich einpacken - und wer soll die alle tragen? Ein Problem, das sicher alle Leseratten kennen, die gern mal einen Wälzer an einem einzigen Strandtag verschlingen. 
    Teil zwei des Problems hat sich (ein Hoch auf den Erfinder des eBook-Readers) mittlerweile ja glücklicher Weise in Luft aufgelöst. Aber die Frage, welche Inhalte man sich unbedingt vor dem Urlaub noch auf seinen Reader laden sollte, bleibt. 

    Was ist die perfekte Urlaubslektüre? Seichte Kost oder der anspruchsvolle Roman, den man sich schon immer mal zu Gemüte führen wollte? Ein packender Thriller oder doch lieber etwas zum Lachen? 

    Wir haben für euch fünf Vorschläge für eine unterhaltsame Urlaubslektüre zusammengestellt: 
     
    Der Abenteuerurlaub
    Wie wäre es mal wieder mit einem Klassiker, den wir wahrscheinlich alle noch aus Kindheitszeiten kennen? Mark Twains "Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn" weckt Erinnerungen an die eigene Jugend und sorgt für Urlaubsfeeling pur. Die frechen Jungs mit ihren Streichen lassen den Alltagsstress vergessen und spätestens  
    der Gedanke, sich auf eine einsamen Insel abzusetzen, lässt das Urlaubsherz höher schlagen. 
     
    Liebe und Herzschmerz
    "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes - Eine wunderbare und tragische Liebsegeschichte, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Vielleicht nicht unbedingt die leichte Kost, die man sonst in der Kategorie der Liebesromane erwartet. Aber auf jeden Fall bietete das Buch  kurzweilige Unterhaltung und spricht jeden an, der sich vom Verlauf einer Handlung auch gerne mal überraschen lässt. "Ein ganzes halbes Jahr" liefert Liebe, Freude, Herzschmerz - das volle Programm. Und der gewohnt lockere und eingängige Schreibstil von Jojo Moyes entführt uns direkt in die Story und lässt uns mit den Figuren mitfühlen.
     
    Der Gute-Laune-Garant
    Nachdem wir in "Ein ganzes halbes Jahr" mit Lou und Will mitgefiebert, geliebt und gelitten haben, kommt ein Abstecher in das Land der Komik gerade Recht. Wir empfehlen die Bücher von Horst Evers. Zum Beispiel "Die Welt ist nicht immer Freitag". Bereits der Titel verspricht Einiges. Was das Buch dann auch hält. In diversen Kurzgeschichten schildert Horst Evers Alltagssituationen in einer unglaublich komischen Art. Jeder Leser findet sich früher oder später in den Geschichten wieder. Sich selbst oder den ständig nörgelnden Nachbarn, den schnorrenden Kumpel oder die unerwiderte Liebe. Aus heiterem Himmel lässt Horst Evers uns eintauchen in seine Berliner Welt und zieht uns in seinen Bann: "Donnerstagmorgen, ich habe furchtbare Rückenschmerzen, aber wenigstens weiß ich, warum. Weil mir ein Mann in den Rücken getreten hat, und ich habe ihn auch noch darum gebeten, und das kam so:..." Wer möchte da nicht wissen, wie es weitergeht?
     
    Für Krimifans: 
    Charlotte Links "Der Beobachter" ist genau das Richtige für alle, die auf spannende Krimis stehen. Mit ihrer einzigartigen Art, Personen und Situationen zu beschreiben, baut die Autorin einen Spannungsbogen auf, der Gänsehaut verspricht. Raffiniert verknüpft Charlotte Link Personen und Handlungsstränge, sodass sich nach und nach ein erschreckendes Gesamtbild ergibt. Auch nachdem man als Leser erfährt, wer der Mörder ist, bleibt das Buch spannend und fesselnd bis zum Schluss.

    Aus der Abteilung unnützes Wissen
    Im Spiegel Bestseller "what if? Was wäre wenn?" von Randall Munroe wird absurden Fragen mit wissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen. So klärt der Autor zum Beispiel, ob der Mond seine Farbe ändern würde, wenn alle Menschen auf der Erde zeitgleich einen Laserpointer auf ihn richteten oder aus welcher Höhe man ein Steak fallen lassen müsste, damit es gar ist, wenn es am Boden ankommt. Es ist fraglich, ob uns die Beantwortung derlei Fragen im Leben weiterbringt. Klar ist allerdings, dass das Buch einen hohen Unterhaltungswert bietet und ein aufmerksamer Leser/Leserin auf der nächsten Grillparty sicherlich für die eine oder andere erheiternde Geschichte sorgen kann. Kommt es im Gespräch beispielsweise auf das Thema Filme, so kann der Leser oder die Leserin nach der Lektüre des Buchs mit einer wissenschaftlichen Antwort darauf, wieviele Pfeile benötigt würden, um wie im Film "300" die Sonne durch das Abschießen von Pfeilen zu verdunkeln, punkten. Wie gesagt, das erworbene Wissen ist nicht unbedingt hilfreich im Alltagsleben... Aber darauf kommt es dem Autor vermutlich auch nicht an. 
     
    Vielleicht war ja der eine oder andere Tipp für eure Urlaubslektüre dabei. Auf jeden Fall wünschen wir euch einen tollen Urlaub an den Stränden dieser Welt, zu Hause im Garten oder wo sonst es euch hinzieht, und wir freuen uns über eure Tipps in Sachen Urlaubslektüre. 
     
     
  • Ob Wasserratte, Landratte oder Leseratte - Diese Bücher gehören in euer Urlaubsgepäck

    Ob Wasserratte, Landratte oder Leseratte - Diese Bücher gehören in euer Urlaubsgepäck
     
    Endlich steht er kurz bevor, der langersehnte Sommerurlaub. Die Taschen sind schnell gepackt: Der neue Bikini, ein leichtes Sommerkleid, die Sandalen, die schon viel zu lange im Schrank verstauben, und was das Herz sonst noch für zwei Wochen Strand, Meer und 30° begehrt. 
    Aber dann geht es auch schon zum schwierigen Teil über: Welche Bücher soll ich einpacken - und wer soll die alle tragen? Ein Problem, das sicher alle Leseratten kennen, die gern mal einen Wälzer an einem einzigen Strandtag verschlingen. 
    Teil zwei des Problems hat sich (ein Hoch auf den Erfinder des eBook-Readers) mittlerweile ja glücklicher Weise in Luft aufgelöst. Aber die Frage, welche Inhalte man sich unbedingt vor dem Urlaub noch auf seinen Reader laden sollte, bleibt. 

    Was ist die perfekte Urlaubslektüre? Seichte Kost oder der anspruchsvolle Roman, den man sich schon immer mal zu Gemüte führen wollte? Ein packender Thriller oder doch lieber etwas zum Lachen? 

    Wir haben für euch fünf Vorschläge für eine unterhaltsame Urlaubslektüre zusammengestellt: 
     
    Der Abenteuerurlaub
    Wie wäre es mal wieder mit einem Klassiker, den wir wahrscheinlich alle noch aus Kindheitszeiten kennen? Mark Twains "Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn" weckt Erinnerungen an die eigene Jugend und sorgt für Urlaubsfeeling pur. Die frechen Jungs mit ihren Streichen lassen den Alltagsstress vergessen und spätestens  
    der Gedanke, sich auf eine einsamen Insel abzusetzen, lässt das Urlaubsherz höher schlagen. 
     
    Liebe und Herzschmerz
    "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes - Eine wunderbare und tragische Liebsegeschichte, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Vielleicht nicht unbedingt die leichte Kost, die man sonst in der Kategorie der Liebesromane erwartet. Aber auf jeden Fall bietete das Buch  kurzweilige Unterhaltung und spricht jeden an, der sich vom Verlauf einer Handlung auch gerne mal überraschen lässt. "Ein ganzes halbes Jahr" liefert Liebe, Freude, Herzschmerz - das volle Programm. Und der gewohnt lockere und eingängige Schreibstil von Jojo Moyes entführt uns direkt in die Story und lässt uns mit den Figuren mitfühlen.
     
    Der Gute-Laune-Garant
    Nachdem wir in "Ein ganzes halbes Jahr" mit Lou und Will mitgefiebert, geliebt und gelitten haben, kommt ein Abstecher in das Land der Komik gerade Recht. Wir empfehlen die Bücher von Horst Evers. Zum Beispiel "Die Welt ist nicht immer Freitag". Bereits der Titel verspricht Einiges. Was das Buch dann auch hält. In diversen Kurzgeschichten schildert Horst Evers Alltagssituationen in einer unglaublich komischen Art. Jeder Leser findet sich früher oder später in den Geschichten wieder. Sich selbst oder den ständig nörgelnden Nachbarn, den schnorrenden Kumpel oder die unerwiderte Liebe. Aus heiterem Himmel lässt Horst Evers uns eintauchen in seine Berliner Welt und zieht uns in seinen Bann: "Donnerstagmorgen, ich habe furchtbare Rückenschmerzen, aber wenigstens weiß ich, warum. Weil mir ein Mann in den Rücken getreten hat, und ich habe ihn auch noch darum gebeten, und das kam so:..." Wer möchte da nicht wissen, wie es weitergeht?
     
    Für Krimifans: 
    Charlotte Links "Der Beobachter" ist genau das Richtige für alle, die auf spannende Krimis stehen. Mit ihrer einzigartigen Art, Personen und Situationen zu beschreiben, baut die Autorin einen Spannungsbogen auf, der Gänsehaut verspricht. Raffiniert verknüpft Charlotte Link Personen und Handlungsstränge, sodass sich nach und nach ein erschreckendes Gesamtbild ergibt. Auch nachdem man als Leser erfährt, wer der Mörder ist, bleibt das Buch spannend und fesselnd bis zum Schluss.

    Aus der Abteilung unnützes Wissen
    Im Spiegel Bestseller "what if? Was wäre wenn?" von Randall Munroe wird absurden Fragen mit wissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen. So klärt der Autor zum Beispiel, ob der Mond seine Farbe ändern würde, wenn alle Menschen auf der Erde zeitgleich einen Laserpointer auf ihn richteten oder aus welcher Höhe man ein Steak fallen lassen müsste, damit es gar ist, wenn es am Boden ankommt. Es ist fraglich, ob uns die Beantwortung derlei Fragen im Leben weiterbringt. Klar ist allerdings, dass das Buch einen hohen Unterhaltungswert bietet und ein aufmerksamer Leser/Leserin auf der nächsten Grillparty sicherlich für die eine oder andere erheiternde Geschichte sorgen kann. Kommt es im Gespräch beispielsweise auf das Thema Filme, so kann der Leser oder die Leserin nach der Lektüre des Buchs mit einer wissenschaftlichen Antwort darauf, wieviele Pfeile benötigt würden, um wie im Film "300" die Sonne durch das Abschießen von Pfeilen zu verdunkeln, punkten. Wie gesagt, das erworbene Wissen ist nicht unbedingt hilfreich im Alltagsleben... Aber darauf kommt es dem Autor vermutlich auch nicht an. 
     
    Vielleicht war ja der eine oder andere Tipp für eure Urlaubslektüre dabei. Auf jeden Fall wünschen wir euch einen tollen Urlaub an den Stränden dieser Welt, zu Hause im Garten oder wo sonst es euch hinzieht, und wir freuen uns über eure Tipps in Sachen Urlaubslektüre. 
     
     

EasyTagCloud v2.8